Paul J.W. Schauenburg wurde 1998 in München geboren. Er begann mit sechs Jahren, das Blockflötenspiel zu erlernen. Seit seiner Kindheit lernte Paul nicht nur Blockflöte zu spielen, sondern auch ähnliche Instrumente wie z.B. Einhandflöte. Das führte dazu, dass er als Teenager regelmäßig in einem Irischen Pub traditionelle Irische Musik auf Blockflöte und Tin Whistle spielte. Dadurch wurde sein Interesse daran, nach Gehör zu spielen, und musikalische Reflexe zu entwickeln, geweckt.
Von 2016 bis 2024 baute er auf dieser vielseitigen Basis auf in seinem Studium im Fachbereich Blockflöte des Conservatorium van Amsterdam, mit Prof. Jorge Issac und regelmäßigem Gast Prof. Erik Bosgraaf, sowie María Martínez Ayerza und Hester Groenleer. Im Rahmen seines Studiums nahm er Unterricht von u.A. Daniël Brüggen, Antonio Politano, Michael Form und Dorothee Oberlinger. Das vielseitige Kurrikulum des Fachbereichs, das gleichen Wert auf zeitgenössische und alte Musik legt, war ein gutes Umfeld für Paul um seine Liebe für verschiedenste Musikstile zu erkunden, im besonderen Minimal und Post-Minimal Music, elektronische Musik, und seine Liebe zu Wiederholung und Muster in Musik aus allen Epochen.
Paul nimmt seit vier Jahren Kompositionsunterricht, zuerst zwei Jahre lang mit Meriç Artaç, und derzeit mit Jorrit Tamminga. Seine Kompositonen orientieren sich an Post-Minimalismus, und sind beeinflusst durch verschiedene Arten elektronischer Musik, von experimenteller Musik bis zu Techno und House. Zu anderen Einflüssen zählen alte Musik, Björk, und Javanische Gamelan-Musik. Zur gleichen Zeit lernt er, Computerprogrammierung in der Musik zu verwenden. Er arbeitet vor allem mit der Programmiersprache SuperCollider, und nimmt Unterricht in Komposition, elektronischer Musik und Programmierung mit Jorrit Tamminga.
Paul spielt seit 2022 mit The Royal Wind Music, einem großen Blockflötenensemble, das sich auf Consort-Musik der Renaissance spezialisiert. Paul und Kristy van Dijk, die zusammen mit Gabriel Belkheiri von 2018 bis 2021 das Ensemble „Le Réveil“ formten, planen zurzeit eine neue Zusammenarbeit in einem breiten Spektrum von Repertoire, mit unter anderem neuer Musik, Elektronik, und Originalkompositionen beider Spieler. Neben seinen Aktivitäten als Blockflötist und Komponist spielt Paul Javanische Gamelan-Musik mit dem Ensemble Widosari.